
Urlaubsanspruch verjährt nicht automatisch Urteil des EuGH: Arbeitgeber müssen auf Resturlaub und entsprechende Verjährungsfristen hinweisen Urlaubsansprüche können laut Gesetzt nach drei Jahren verfallen. Jetzt entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH), dass eine Verjährung nur ausgeschlossen ist, wenn Arbeitgeber individuell darauf hinweisen. Damit wurde klargestellt, dass die Frist zur Verjährung nur dann gelte, wenn Unternehmen ihren BeschäftigtenRead More…

Was ist wann und wie umzusetzen? Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 13. September 2022 einen Beschluss veröffentlicht: Nach Auffassung des BAG besteht die Pflicht des Arbeitgebers, die Arbeitszeit der Beschäftigten systematisch aufzuzeichnen. Herzuleiten ist die Pflicht zur Einführung eines Arbeitszeiterfassungssystems nach der Auslegung von § 3 Abs. 2 Nr. 1 ArbSchG. Das BAG begründet diesRead More…

Was vom Personalmanagement und Arbeitgebern bei der Umstellung von Arbeitsverträgen nicht vergessen werden darf! Bekannt ist bereits: wer §2 NachwG (Nachweispflicht) und §3 NachwG (Änderung von Angaben) nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig (§4 NachwG; Bußgeldvorschriften). Ordnungswidriges Handeln definiert sich dadurch, dass Niederschriften und Meldungen: nicht nicht richtig nicht vollständig nicht in der vorgeschriebenen Weise getätigtRead More…

Das muss ab dem 01.08.2022 im Arbeitsvertrag dringend geändert werden Worum geht es? Mittlerweile sollten Arbeitgeber auf vielen Wegen mitbekommen haben, dass bis zum 01.08.2022 bestehende Arbeitsverträge, Musterarbeitsverträge und alle Personalprozesse geprüft und überarbeitet werden müssen. Einer dieser Punkte ist die betriebliche Altersvorsorge / Betriebsrente, da dies zu den wesentlichen Arbeitsbedingungen zählt (Zusammensetzung des ArbeitsentgeltsRead More…

Arbeitgeber sind verpflichtet bis zum 01.08.2022 alle bestehenden Arbeitsverträge, sowie Arbeitsvertragsmuster zu überprüfen und entsprechend anzupassen. Am 23.06.2022 hat der Bundestag die Neuerungen beschlossen, welche am 01.08.2022 bereits in Kraft treten. Warum eine Neuerung? Die Neuerung ergibt sich aus der Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen. Es drohen 2.000 Euro Bußgeld jeRead More…

Fragen über Fragen – Finden sie in wenigen Minuten heraus, ob alles richtig läuft! Die richtige Umsetzung des 15% Arbeitgeberpflichtbeitrags stellt Betriebe und Personalabteilungen vor viele Fragen. Auch jetzt herrscht immer noch Unsicherheit, ob alles seinen richtigen Weg läuft. Neben dem allgemeinen Wissen, Hintergrund und der Umsetzung bleiben oft noch einzelne bzw. spezifische Fragen ungeklärt.Read More…
Diskussionen