Was vom Personalmanagement und Arbeitgebern bei der Umstellung von Arbeitsverträgen nicht vergessen werden darf! Bekannt ist bereits: wer §2 NachwG (Nachweispflicht) und §3 NachwG (Änderung von Angaben) nicht nachkommt, handelt ordnungswidrig (§4 NachwG; Bußgeldvorschriften). Ordnungswidriges Handeln definiert sich dadurch, dass Niederschriften und Meldungen: nicht nicht richtig nicht vollständig nicht in der vorgeschriebenen Weise getätigtRead More…
Das muss ab dem 01.08.2022 im Arbeitsvertrag dringend geändert werden Worum geht es? Mittlerweile sollten Arbeitgeber auf vielen Wegen mitbekommen haben, dass bis zum 01.08.2022 bestehende Arbeitsverträge, Musterarbeitsverträge und alle Personalprozesse geprüft und überarbeitet werden müssen. Einer dieser Punkte ist die betriebliche Altersvorsorge / Betriebsrente, da dies zu den wesentlichen Arbeitsbedingungen zählt (Zusammensetzung des ArbeitsentgeltsRead More…
Arbeitgeber sind verpflichtet bis zum 01.08.2022 alle bestehenden Arbeitsverträge, sowie Arbeitsvertragsmuster zu überprüfen und entsprechend anzupassen. Am 23.06.2022 hat der Bundestag die Neuerungen beschlossen, welche am 01.08.2022 bereits in Kraft treten. Warum eine Neuerung? Die Neuerung ergibt sich aus der Umsetzung der EU-Richtlinie über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen. Es drohen 2.000 Euro Bußgeld jeRead More…
Fragen über Fragen – Finden sie in wenigen Minuten heraus, ob alles richtig läuft! Die richtige Umsetzung des 15% Arbeitgeberpflichtbeitrags stellt Betriebe und Personalabteilungen vor viele Fragen. Auch jetzt herrscht immer noch Unsicherheit, ob alles seinen richtigen Weg läuft. Neben dem allgemeinen Wissen, Hintergrund und der Umsetzung bleiben oft noch einzelne bzw. spezifische Fragen ungeklärt.Read More…
Pensionsmanagement neu entdecken und folgenschwere Fehler vermeiden … aber im Falle der betrieblichen Altersvorsorge sieht die Sache ganz anders aus. Sehr oft hören wir in unsere Arbeit den oben genannten Satz, denn oftmals besteht ein unhinterfragtes Vertrauen in den/die MaklerIn. Daran gibt es auch erstmal nichts auszusetzen, denn gute GeschäftspartnerInnen sind unerlässlich, bei all denRead More…
Die Bedeutung sollten Sie kennen! Zwei zentrale Begriffe der bAV, aber was genau bedeuten sie? Laut Betriebsrentengesetz sind vier unterschiedliche Zusagearten der betrieblichen Altersvorsorge zu unterscheiden: Die beitragsorientierte Leistungszusage (BOLZ) – in allen Durchführungswegen möglich Die Beitragszusage mit Mindestleistung (BZML) – nur in den Durchführungswegen Direktversicherung, Pensionskasse und Pensionsfonds möglich Reine Leistungszusage Reine Beitragszusage (seitRead More…
Welche Schritte ArbeitgeberInnen jetzt unbedingt gehen müssen! Rettung vom sinkenden Boot oder gar vor dem Ertrinken! Pensionskassen gehen reihenweise pleite oder liegen im Sterben, regelmäßig gibt es dazu neue Nachrichten (Kölner Pensionskasse, Pensionskasse der Steuerberater, Pensionskasse der Caritas…). Dieser Trend war schon lange zu beobachten und absehbar. Die zugesagten Leistungen des Arbeitgebers gegenüber seinen BeschäftigtenRead More…
Pensionsmanagement Sie wollen durch die betriebliche Altersvorsorge Ihren MitarbeiterInnen etwas Gutes tun, ohne Haftungsrisiko für Ihr Unternehmen? Stehen aber regelmäßig vor Fragen oder Unsicherheiten, die bAV betreffend? – Wir übernehmen das! Gerade kleine oder mittelständische Unternehmen sind mit der betrieblichen Altersvorsorge oftmals überfordert oder verlassen sich einzig und allein auf den Versicherungsvertrieb. Die betriebliche AltersvorsorgeRead More…
Änderung im Betriebsrentengesetz §10 und deren Auswirkung Im letzten Beitrag wurde die Anpassung in § 2 des Betriebsrentengesetzes (BetrAVG) unter die Lupe genommen. In diesem Beitrag werden die Auswirkungen der Gesetzesänderung in §10 BetrAVG betrachtet. Im angesprochenen Paragraphen werden Beitragspflicht, die Beitragsbemessungspflicht und die Beiträge zur Insolvenzsicherung gesetzlich geregelt. Durch den geänderten § 10, wirdRead More…
Versicherungsvertragliche Lösung wird zum Automatismus Ein Automatismus im Gesetz bedeutet noch lange nicht, dass alles automatisch richtig läuft In Zeiten von Corona haben Sie sicherlich nicht noch Zeit oder gedanklichen Freiraum für Gesetzesänderungen, doch mit dem kürzlich verabschiedeten Gesetzesentwurf wurden wichtige Bestandteile im Betriebsrentengesetz verändert. Diese Anpassungen sollen für Haftungsarmut für den Arbeitgeber in derRead More…
Diskussionen