
Pensionsmanagement Sie wollen durch die betriebliche Altersvorsorge Ihren MitarbeiterInnen etwas Gutes tun, ohne Haftungsrisiko für Ihr Unternehmen? Stehen aber regelmäßig vor Fragen oder Unsicherheiten, die bAV betreffend? – Wir übernehmen das! Gerade kleine oder mittelständische Unternehmen sind mit der betrieblichen Altersvorsorge oftmals überfordert oder verlassen sich einzig und allein auf den Versicherungsvertrieb. Die betriebliche AltersvorsorgeRead More…

Änderung im Betriebsrentengesetz §10 und deren Auswirkung Im letzten Beitrag wurde die Anpassung in § 2 des Betriebsrentengesetzes (BetrAVG) unter die Lupe genommen. In diesem Beitrag werden die Auswirkungen der Gesetzesänderung in §10 BetrAVG betrachtet. Im angesprochenen Paragraphen werden Beitragspflicht, die Beitragsbemessungspflicht und die Beiträge zur Insolvenzsicherung gesetzlich geregelt. Durch den geänderten § 10, wirdRead More…

Versicherungsvertragliche Lösung wird zum Automatismus Ein Automatismus im Gesetz bedeutet noch lange nicht, dass alles automatisch richtig läuft In Zeiten von Corona haben Sie sicherlich nicht noch Zeit oder gedanklichen Freiraum für Gesetzesänderungen, doch mit dem kürzlich verabschiedeten Gesetzesentwurf wurden wichtige Bestandteile im Betriebsrentengesetz verändert. Diese Anpassungen sollen für Haftungsarmut für den Arbeitgeber in derRead More…

Wie sieht es mit den Informationspflichten in der betrieblichen Altersvorsorge aus? Warten Sie nicht bis es zu einer Klage kommt, räumen Sie Unsicherheiten durch professionelle Informationen und rechtssichere bAV-Vorgänge aus Bei der Informationspflicht zur betrieblichen Altersvorsorge scheiden sich die Geister und es besteht eine Verunsicherung auf Seiten der ArbeitgeberInnen. Das Thema Informationspflicht wurde vom BundesarbeitsgerichtRead More…

Was bedeutet das für die betriebliche Altersvorsorge?! Das Gesetz zur sogenannten Grundrente ist vom Bundesrat und Bundestag verabschiedet worden und es steht nur noch die offizielle Verkündung aus. Das heißt: Die Grundrente kommt! Von diesem Rentenzuschlag sollen 1,3 Millionen Menschen profitieren. Wir haben für Sie die wichtigsten Informationen zur Grundrente zusammengefasst, denn die Grundrente bringtRead More…

Das müssen Sie beachten Welche Auswirkungen hat die Kurzarbeit auf die betriebliche Altersversorgung? Eine große Zahl der Unternehmen in Deutschland hat Kurzarbeit angemeldet, Tendenz steigend. Die Bedingungen und Regelungen zur Kurzarbeit wurden Mitte März vereinfacht und angepasst. Es steht die Frage im Raum, welche Auswirkungen die Kurzarbeit auf die betriebliche Altersvorsorge hat? In der RegelRead More…

Warum Sie durch die Investition in Ihre MitarbeiterInnen gleich doppelt profitieren Der demographische Wandel, ein sich zuspitzender Fachkräftemangel und gleichzeitig steigende Anforderungen der ArbeitnehmerInnen an ihren Arbeitsplatz … mit diesen Herausforderungen sehen sich Unternehmen heutzutage zunehmend konfrontiert. Folglich wächst die Bedeutung eines effizienten Personalmanagements für Unternehmen, denn eine der wichtigsten Ressourcen ist der „Produktionsfaktor Mensch“.Read More…

Betriebliche Altersvorsorge – das lohnt sich doch gar nicht?! Diese Aussage trifft zwar teils für Betriebsrenten zu, die vor dem 01.01.2005 abgeschlossen wurden, sie lässt sich allerdings für eine bAV, die nach diesem Datum generiert wurde, so nicht halten. Doch woher rührt der Irrglaube, dass die Verbeitragung in der Rentenphase dazu führt, dass die EinzahlungenRead More…

Warum junge Arbeitnehmer in den Fokus der bAV gestellt werden wollen Einer Studie von Deloitte aus dem Jahr 2018 zufolge, fürchtet die Mehrheit der befragten Arbeitnehmer, dass ihre Leistungsansprüche aus dem Rentensystem des Staates nicht ausreichend sein werden, um das Einkommen im Alter zu sichern. Im Zuge des demographischen Wandels ist besonders die so genannteRead More…
Diskussionen